Auf meinen Seiten versuche ich meine eigenen Erfahrungen im Bereich der Terrariengestaltung, mit gut erhältlichen und funktionierende Pflanzen für Regenwaldterrarien zu berichten.
Auch meine Erfahrungen in der Futtertierzucht sowie der Haltung und der Zucht meiner Pfleglinge versuche ich für andere zugänglich zu machen.
Wer mehr, oder detailliertere Informationen zur Haltung von „Pfeilgiftfröschen“ benötigt, dem sei gesagt es gibt wirklich sehr viel gute Literatur. Leider wird solche Fachliteratur nur in geringen Auflagen gedruckt, deshalb ist sie auch nur bedingt verfügbar und hat auch ihren Preis.
Man sollte sich aber ein wenig belesen, ehe man mit dem Hobby beginnt.
Und aus eigener Erfahrung kann ich versichern, dass man immer mal wieder auf das ein oder andere Buch zurückgreift,somit ist es auch eine gute Investition.
In dieser Rubrik habe ich einige lesenswerte Bücher aufgelistet:
Ach eines noch, ich werde oft angeschrieben, ob ich mich von bestimmten Büchern trennen würde.
Ich weiß dem Problem, dass einige Bücher bereits vergriffen- und im Handel nicht mehr erhältlich sind.
Ich wünsche Euch wirklich alles Glück bei Eurer Suche, doch ich könnte mich von keinem dieser Bücher trennen.
Ich war früher einmal so blauäugig
und habe Bücher an 'Freunde' verliehen,
da diese Exemplare im Handel
einfach nicht mehr verfügbar waren.
Ich bekam diese Bücher in einem
„desolaten Zustand“ zurück.
Der Buchrücken war gebrochen
und die Seiten hatten sich zum Teil gelöst.
Als Grund wurde mir gesagt,
man habe versucht die Bücher zu Kopieren
und sie dabei wohl zu fest auf den Kopierer aufgedrückt.
Gutmütigkeit wird meist bestraft,
ich konnte die Bücher zum Teil wieder erwerben,
als alte Hasen das Hobby nicht mehr ausüben konnten
und ihre Bücher gegen Höchstgebot versteigerten.
Doch die Sammlerpreise mancher Exemplare
die sich im Bereich von 200 bis zu 500€ bewegen
wurden mir natürlich nicht ersetzt.
Bei Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf!
Diese Investition musste ich wiederum alleine tragen.
Daher ist der Verleih von Büchern
mittlerweile ein 'No-Go'
Doch nun werde ich mal mit der Buchvorstellung
aus meiner Bibliothek beginnen.
Die Reihenfolge in der ich sie hier aufführe, hat keinesfalls mit der Wertigkeit des Inhaltes der jeweiligen Literatur zu tun oder welchen Stellenwert das Buch in meiner Bibliothek hat.
Faszination Pfeilgiftfrösche 1-13 Harald Divossen 2002-2017
Erkrankungen der Amphibien von Frank Mutschmann 2009
Poison Frogs Harald Divossen 2016
Praxis Ratgeber Futtertiere Bruse, Meyer, Schmidt 2008
Aposematic Poison Frogs Colombia, Bolivia, Ecuador, Perú and Venezuela 2016
Amphibians of Suriname Paul E. Ouboter and Rawien Jairam 2012
Gifkikkers Remco Stusters, Erik H. Poelman & René Boesten 2017
Pfeilgiftfrösche der Gattung Excidobates Sandra Honigs, Marc Meßing & Beate Pelzer 2018
Faszinierende Pfeilgiftfrösche Sven Salterberg 2016
Pfeilgiftfrösche Gerti Keller/Eva-Grit Schneider 2015
Klaus Kabisch Wörterbuch der Herpetologie 1990
SOFA – URWALD vermittelt dem Leser detaillierte Anleitungen und Informationen zur Gestaltung eines kleinen Ökosystems in der Wohnung. Praktische, hilfreiche Tipps bei Aufbau, Technik + Pflanzenwahl, werden mit Bilder und Text dem Leser näher gebracht. Orchidee, Tillandsien, Bromelien und Farne und deren Ansprüche werden beschrieben.
Erhältlich bei Orchideen Amsler
Sammlung aller Journale von 2002 bis 2017
von Frank Mutschmann
2009/2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Enke (Verlag)
978-3-8304-1097-3 (ISBN)
Biologische Grundlagen: Systematik, Fortpflanzungsbiologie, Physiologie und Pathophysiologie,
Ökologie der Amphibien (bedrohte Arten etc.), herpetologische Feldarbeit
Spezieller Teil:
Haltung, Ernährung, Umgang mit Amphibien (Zoonosen), Rechtsgrundlagen
Propädeutik: Klin. Untersuchung,
bildgebende Verfahren,
Probenmaterialgewinnung,
Laboruntersuchungen
Therapiemaßnahmen: u. a. Applikationsarten, Narkose, Euthanasie etc.
Erkrankungen (Haltung, Ernährung,
Organsysteme) und ihre Therapie
Poison Frogs
The Small Species. Keeping & Breeding
ISBN: 978-1-934151-27-3
588 pages, 123 colour photos, 164 colour illustrations,
74 colour distribution maps
nur englisch Orginalsprache
für einen Englisch-Sprachler ein geniales Buch.
Für einen Englisch-Legastheniker wie mich,
der nur das Schul-Englisch der 80/90er Jahre erlernt hat
wirklich harte Kost.
Nichtsdestotrotz ein sehr informatives
und unverzichtbares Buch.
welches mir so manche Information bot,
die man in anderen Büchern gar nicht
vorfinden würde.
Authors: Paul E. Ouboter and Rawien Jairam
Pages: 388 pp, 304 ill.
nur englisch Orginalsprache
Suriname hat eine lange Geschichte von Faunainventaren,
wobei viele Arten bereits von Linnaeus beschrieben wurden.
Trotzdem wurden Amphibien in nur wenigen Papierwissenschaftlichen Zeitschriften behandelt.
Das Buch enthält kurze Beschreibungen und Daten über die Verbreitung und Naturgeschichte
104 heute in Suriname bekannten Arten.
Die meisten Arten werden durch ein oder mehrere Fotos illustriert
zudem wird zu jeder Art eine Verbreitungskarte präsentiert.
Zwei neu entdeckte Arten und zwei neue Unterarten von Fröschen Surinams werden beschrieben und für alle Arten wird ein Beitrag zur taxonomischen Diskussion geleistet.
UVK 78,00€
Von Remco Stusters, Erik H. Poelman & René Boesten
Umfang 431 Seiten
Grossformat 22,9 x 30,5 cm
Einband Hardcover
Über 1400 Farbfotos, Grafiken & Tabellen
Die Qualität der Farbfotos ist außerordentlich, Terrarianer, die sich seit Jahrzenten mit Pfeilgiftröschen beschäftigen, haben feuchte Augen bekommen, als sie die in diesem Buch gezeigten Farbformen gesehen haben. Der Schwerpunkt des Buches sind ganz klar die Tiere, aber Terrarienbau und- einrichtung, Ernährung, Haltung, Krankheiten und Bepflanzung werden auch detailliert erläutert. Die Artkapitel sind ausführlich und mit Verbreitungskarte. Ganz klar ein Muss für jeden Pfeilgiftfrosch-Freund. Zumal sich viele Inhalte, trotz Niederländisch, dank der Bilder und mit etwas Sprachphantasie gut erschließen.
Pfeilgiftfrösche
der Gattung Excidobates
ISBN 978-3-86659-400-S UVK 29,80€
Autor Sandra Honigs, Marc Meßing & Beate Pelzer
Umfang 112 Seiten
Format 16,8 x 21,8 cm
Einband Softcover
Abbildungen zahlreiche Farbfotos
Zu den schönsten Pfeilgiftfröschen gehören die schokoladenbraunen, weiß getupften Marañón-Baumsteiger (Excidobates mysteriosus) aus Peru. Die attraktiven, in der Natur seltenen und stark gefährdeten Amphibien werden regelmäßig in zoologischen Einrichtungen nachgezüchtet. Sie sind im Rahmen eines globalen Erhaltungszuchtprojekts auch in Privathand begehrte Terrarienpfleglinge.
In ihrem prächtig bebilderten Buch schildern die drei Autoren, Biologen und langjährigen Halter ihre Erfahrungen mit diesen wundervollen Baumsteigerfröschen und geben zahlreiche Tipps für die erfolgreiche Nachzucht. Auch die beiden weiteren Gattungsvertreter werden ausführlich vorgestellt, der schwarz gefärbte, kontrastreich rot und gelb gefleckte Río-Santiago-Baumsteiger (Excidobates captivus) aus Peru und der noch kaum bekannte Cóndor-Baumsteiger (Excidobates condor) aus dem südlichen Ecuador.
im Softcover aus dem NTV Verlag.
Das einzige Buch welches wirklich intensiv
auf unsere Mystis eingeht.
Für alle Liebhaber dieser Tiere ein Muss.
Faszinierende Pfeilgiftfrösche
ISBN 978-3-86659-299-S UVK 19,90€
Faszinierende Pfeilgiftfrösche, die Lebensweise - Haltung und Nachzucht auf 104 Seiten, geballtes Wissen von Sven Salterberg. Über 230 Farbfotos in einem Format von 16,8 x 21,8 cm
im Softcover aus dem NTV Verlag.
Bunte Juwelen im heimischen Regenwald. Pfeilgiftfrösche gehören nicht nur aufgrund der Vielfältigkeit und bunten Farben zu den beliebtesten Terrarientieren. Das Zusammenspiel von tropischen Pflanzen mit tagaktiven Pfeilgiftfröschen und das Brutpflegeverhalten tragen maßgeblich zur Beliebtheit dieser Amphibien bei. In diesem Buch leitet Sie Sven Salterberg anschaulich und gut verständlich durch alle wichtigen Themenbereiche. Der langjährige Praktiker gibt nicht nur zahlreiche Anregungen zur Haltung, Pflege und Zucht, sondern auch konkrete Tipps zur Technik und richtigen Ernährung von Pfeilgiftfröschen, zu den geeigneten Futtertieren und ihre Zucht. Vervollständigt wird das für Neueinsteiger wie für erfahrene Hobbyisten wertvolle Buch durch einen Beitrag von Dr. med. vet. Jörg Scheidung über Erkrankungen der Pfeilgiftfrösche, in dem er praxisorientiert Tipps zur Krankheitsvermeidung und zur Prognose, Diagnose und Behandlung der Tiere gibt.
Noch eines vieler Bücher über so genannte "Pfeilgiftfrösche"
wird so mancher denken.
Aber keineswegs eines, welches nur eines von den vielen ist.
Sven nimmt neue Themen auf und macht sein Buch somit zu einem Muss
Er ergänzt andere Werke und erhält somit einen berechtigten Platz
neben den so genannten "Bibeln" der Froschler.
Sehr informatives Buch 408 Seiten mit 1205 Abbildungen und wirklich vielen Informationen.
184 / 253 / 351 und 377 Seiten, unzählige Illustrationen und fundiertes Fachwissen unglaubliches Herzblut in jeder eizelnen Seite.
a compendum of miniaur orchid species volume 1/2
Ron Parsons & Mary E.Gerritsen
ISBN-10: 1908787198 $73.30
ISBN-10: 1908787201 $89.99
1161 Seiten Hochglanz in DIN A3
Ein unglaubliches Werk mit traumhaften Illustrationen aller bis dato erfassten Miniatur-Orchideen die nicht mal zu einem Bruchteil im Handel erhältlich sind.
Färberfrösche Peter Janzen & Wolfgang Schmidt
ISBN-10: 3-936180-35-0 UVK 24,80€
Sehr informatives Buch zum erschwinglichen Preis, sehr gut für Anfänger geeignet und sehr lehrreich.
WERNER RAUH
Bromelien. Tillandsien und andere kulturwürdige Bromelien.
Unter Mitwirkung v. Gross, Elvira. Werner Rauh. 3.,
erweiterte Auflage 1989. 458 S., 168 Farbfotos, 386 s/w-Fotos,
88 Zeichn., Geb. (Ln.).
ISBN 978-3-8001-6371-7. € 29,90
Bromelien Orchideen und Farne im Terrarium
Benjamin und Wolfgang Schwarz
ISBN 978-3-931587-52-9 UVK 19,80€
Encyclopedia of reptilies and amphibians
John F.Breen
576 Seiten 260 Illustrationen englisch
ISBN 0-87666-220-3 UVK 45,99€
1.2.3. meins und gebe ich nicht mehr her.
Froschlurche im Terrarium von H.J. Hermann
ISBN 3-332-00481-6 UVK19,90€
Lurche von Masurat und Große
ISBN-10: 3332003801 UVK 15,00
Bribri Journale von Benjamin Schwarz
(Ben´s Jungle) UVB 20,00€
Pfeilgiftfrösche im Terrarium von J.G.Walls
ISBN 3-927997-86-2 UVB 23,90€
Pfeilgiftfrösche von Thomas Ulber,
von 1995 UVK 9,80€
Blühende Bromelien
(Gebundene Ausgabe)
Tropic Beauty Publishers
Nassau/Bahamas, P.O. Box N1105
von Ulrich Baensch (Autor), Ursula Baensch (Autor)
ISBN 1-56465-148-7
(ISBN-13: 9781564651488)
Format 28,2 x 21,4 x 2,6 cm
erste Auflage September 1994
272 Seiten - 1000 Farbbilder - 700 Bromelienarten
Preis je nach ANTIQUARIAT oder BOOKSELLER 98,00 - 295,00 € *
Wegen ihrer farbenprächtigen Blüten, ihrer interessanten Gestalt und der außergewöhnlichen Lebensweise gewinnen Bromelien immer mehr an Interesse bei Gärtnern und Pflanzenfreunden. Die Verfasser, passionierte Pflanzenzüchter, haben in langjähriger Tätigkeit auf den Bahamas eine umfassende Bromeliensammlung aufgebaut. Die in dem Werk vorgestellten über 700 Arten, Varietäten und Hybriden sind, bis auf Ausnahmen, in ihrem Garten TROPIC BEAUTY von ihnen kultiviert und fotografiert worden. Der fachlich erstklassige, künstlerisch ausgestattete Bildband gliedert sich in die allgemeinen Hauptteile: Der Garten Tropic Beauty, Verbreitungsgebiete und Expeditionen, Biologie, natürliche Wachstumsbedingungen, Kultur und Vermehrung sowie den umfangreichen speziellen Teil über Gattungen und Arten, mit brillanten, farbigen und vielfach ganzseitigen Abbildungen. Dieses botanisch-gärtnerische Fachbuch ist zugleich ein der Blütenschönheit gewidmeter Bildband, eine besonders wertvolle Bereicherung der Bibliothek für jeden Naturfreund.
Suche folgende Bücher:
teilweise habe ich sie schon gelesen, sie waren leider nur Leihgaben
und ich würde sie schon gerne meiner Fachliteratur hinzufügen.
Futter/Futtertierzucht:
Zimmermann, Helmut: Futtertiere von A-Z; Aquarien- und Terrarientiere richtig ernährt
(Kosmos-Vivarium in Farbe) Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1982
ISBN 3-440-05065-3
Jahn, Johannes: Lebendfutter für Aquarien- und Terrarientiere sowie Vögel
(Lehrmeister-Bücherei Nr. 17) Albrecht Philler Verlag Minden, 1978
ISBN 3-7907-0017-7
Kleinsteuber, Erich / Fiedler, Gerhard: Futter für Terrarientiere
(Vivaristik Ratgeber 5) Neumann Verlag Leipzig, Radebeul 1982
Bremer, Heinz: Futter für Aquarienfische
(Vivaristik Ratgeber 12) Neumann Verlag Leipzig, Radebeul 1985
Jocher, Willy: Futter für Vivarientiere Aquarien/Terrarien
(Das Vivarium) Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1965
Friederich, Ursula / Volland, Werner: Futtertierzucht: Lebendfutter für Vivarientiere
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2005
ISBN-10: 3800148420
Bruse, Frank / Meyer, Dr. Michael / Schmidt, Wolfgang: Futtertiere
(Praxisratgeber) Edition Chimaira Frankfurt/M. 2003
ISBN 3-930612-65-8
Wyninger, Dr. Rene: Insektenzucht; Methoden der Zucht und Haltung von Insekten und Milben im Laboratorium
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974
ISBN 3-8001-3100-5
Zahradník, Dr. Jiří / Chvála, Dr. Milan: Insekten; Handbuch und Führer der Insekten Europas
Bechtermünz Verlag im Weltbild Verlag GmbH Augsburg 1997
ISBN 3-86047-738-2
Terraristik Grundlagen, Bau, Einrichtung:
Hermann, Dr. Hans-Joachim: Mein erstes Terrarium; Ein Leitfaden zum erfolgreichen Einstieg in die faszinierende Terraristik
Tetra-Verlag GmbH Münster 1998
ISBN 3-89745-122-0
Lilge, Dieter / van Meeuwen, Harry: Grundlagen der Terrarienhaltung
Landbuch-Verlag GmbH Hannover 1987
ISBN 3-7842-0365-5
Stettler, Paul Heinrich: Handbuch der Terrarienkunde: Terrarientypen, Tiere, Pflanzen, Futter
(Kosmos) Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1986
ISBN 3-440-04929-9
Fritzsche, Jürgen: Das praktische Terrarienbuch
Neumann Verlag Leipzig, Radebeul 1981
ISBN 3-7888-0338-X
Henkel, Friedrich-Wilhelm / Schmidt, Wolfgang: Terrarien: Bau und Einrichtung
(DATZ-Terrarienbücher)
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1997
ISBN 3-8001-7349-2
Wilms, Thomas M.: Terrarieneinrichtung: Grundlagen, Materialien, Methoden
(NTV Terrarien Bibliothek) Natur und Tier – Verlag GmbH Münster 2005
ISBN 3-931587-90-8
Schneider, Franz: Die Pflanzen des Terrariums – Anleitung zur Bepflanzung von Terrarien
(Lehrmeister-Bücherei Nr. 960) Albrecht Philler Verlag Minden, 1984
ISBN 3-7907-0960-3
Meusel, Walter: Vivarienbepflanzung
(AT Ratgeber Reihe 6) URANIA – Verlag Leipzig, Jena, Berlin 1977
Schwarz, Benjamin / Schwarz, Wolfgang: Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium
(NTV Terrarien Bibliothek) Natur und Tier – Verlag GmbH Münster 2001
ISBN 3-931587-52-5
Heselhaus, Ralf: Pfeilgiftfrösche
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1988
ISBN 3-8001-7937-7
Schmidt, Wolfgang / Henkel, Friedrich-Wilhelm: Pfeilgiftfrösche
(Praxisratgeber) Edition Chimaira Frankfurt/M. 2004
ISBN 3-930612-91-7
Schmidt, Gabriele: Wie pflege ich: Pfeilgiftfrösche
(Terrarien Bibliothek) Herpetologischer Fachverlag
Ralf Heselhaus und Matthias Schmidt GbR Münster 1994
ISBN 3-930801-00-0
Brünner, Gerhard: Terrarienpflanzen – richtig gepflegt; Auswahl und Kultur
(Kosmos-Vivarium in Farbe) Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1981
ISBN 3-440-05006-8
Rogner, Manfred: Tropische Frösche – Biologie, Haltung, Zucht, Artbeschreibung
(Lehrmeister-Bücherei Nr. 169) Albrecht Philler Verlag Minden, 1986
ISBN 3-7907-0169-6
Hermann, Dr. Hans-Joachim: Froschlurche im Terrarium
(URANIA Ratgeber Terrarium) URANIA – Verlag Leipzig, Jena, Berlin 1991
ISBN 3-332-00481-6
Jarofke, Dietmar / Hermann, Dr. Hans-Joachim: Amphibien: Biologie, Haltung, Krankheiten, Bioindikation
Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1997
ISBN 3-432-27651-6
Zimmermann, Helmut: Tropische Frösche; Pflege und Zucht
(Kosmos-Vivarium) Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1978
ISBN 3-440-04638-9
Schulte, Rainer: Frösche und Kröten; Tropische und einheimische Froschlurche im Terrarium
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1984
ISBN 3-8001-7140-6
Zimmermann, Elke: Das Züchten von Terrarientieren; Pflege, Verhalten, Fortpflanzung
(Kosmos-Handbuch) Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1983
ISBN 3-440-05218-4
Heselhaus, Ralf: Tropische Laubfrösche
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1992
ISBN 3-8001-7246-1
Wilke, Hartmut: Frösche
(GU Tierratgeber) Gräfe und Unzer Verlag München 1998
ISBN 3-7742-3149-4
Hermann, Dr. Hans-Joachim: Laubfrösche; Zucht und Haltung der beliebtesten Froschlurche im Terrarium
Tetra-Verlag, Tetra-Werke Dr. rer. nat. Ulrich Baensch GmbH Melle 1993
ISBN 3-89356-161-7
Hermann, Dr. Hans-Joachim: Ruder- und Riedfrösche; Baumfrösche mit interessantem Verhalten für attraktive Terrarien
Tetra-Verlag, Tetra-Werke Dr. rer. nat. Ulrich Baensch GmbH Melle 1993
ISBN 3-89356-160-9
MUTSCHMANN, Frank: Erkrankungen der Amphibien
Ferdinand Enke Verlag Stuttgart Nov. 2009
ISBN 978-3-8304-1097
Regenwald, Biotop, Klima, Mittel- und Südamerika
GEO WISSEN Nr. 25 – Regenwald –
Verlag Gruner + Jahr Hamburg 1999
ISBN 3-570-19232-6
Schlüter, Andreas: Regenwald – Tropische Vielfalt in Südamerika
(Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie C – Wissen für alle, Heft 48, 2001)
Hrsg. Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
ISSN 0341-0161
Kockel, Dr. Franziska: An Grenzstandorten der Neuen Welt – Die Bromelien
(Begleitbroschüre zur Sonderausstellung)
Hrsg. Wilhelma, der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart 1995
ISBN 3-87779-050-X
Verhaagh, Manfred: Panguana – Wald und Wasser im tropischen Südamerika
(Führer zur Ausstellung, 8, Museum am Friedrichsplatz Karlsruhe)
Hrsg. Prof. Dr. Siegfried Rietschel
Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe 1986
ISBN 3-925631-05-4
Caesar, Knud: Einführung in den tropischen + subtropischen Pflanzenbau
DLG-Verlags-GmbH Frankfurt/M 1986
ISBN 3-7690-0422-1
Anzeneder, Robert / Miyagawa, Mario / Rödle-Linder, Gisela: Pflanzenführer Tropisches Lateinamerika
Geografie, Klima und Vegetationszonen.....
(Goldstadt-Reiseführer Band 216) Goldstadtverlag Pforzheim 1993
ISBN 3-89550-270-7