Die zweite Bauphase des Umbaus
die alten Terrarien wurden zum größten Teil zerlegt
Neue, tiefere Regale um das große Terrarium zu fassen mussten her.
Mit dem ersten großen Becken mit 80x60x120cm hatte ich mit der LED Beleuchtung genau richtig bemessen, der Pflanzenwuchs war immens, Orchideen blüten und die Farben der Bromelien waren brilliant.
an bewehrten soll man ja bekanntlich festhalten..........
also Licht An!
in meinen Terrarien stehen jeweils bis zu 50L Wasser zur Verfügung.
Dieses wird nicht nur einfach bewegt, sondern biologisch gefiltert.
Hierzu dienen wie in meiner Aquaristikzeit bereits erfolgreich eingesetzt Ceramic-Röhrchen Eheim Mech und Filtermatten mittel. Im Sichtbereich für die Revisionsschacht Aufgrund der besseren Optik in schwarz an unsichtbaren Stellen in blau.
ERSTBEPFLANZUNG
Noch nicht vollendet, aber das ist erstmal das neue Gesicht der Anlage
So hatte ich mir das Vorgestellt, Private Rückschläge hatten mich zur drastischen Reduzierungen gezwungen. Von vielen meiner Tiere und 10 Terrarien die mich Jahre erfreut hatten, musste ich mich trennen. Doch wer einmal mit ganzem Herzen dieses Hobby betrieben hat, hört nie ganz auf. Dieser Anblick entschädigt für all den Verzicht.
Einiges an Glastüren war übrig, Schienen und Silikon.
Ich wäre nicht ich, würde ich nicht was neues probieren.
So entstand eine Vitrine in 80x20x45cm für Miniatur-Orchideen, Mini Farne, Zwerkpfeffer und Miniatur Bromelien. Natürlich gut durchlüftet wie es sich für diese Pflanzen gehört.
Weitere Fortschritte folgen.......
Pleopeltis polypodioides, Pyrrosia nummularifolia
Barbosella dusenii, Epidendrum species
Selaginella erythropus 'Red Form', Hoffmannia refulgens
Schoenorchis fragrans, Ornithocephalus manabium
1.1 Oophaga Pumilio cristobal F1 und 1.1 Dendrobates Tinctorius Robertus WF seit 2015 vergesellschaftet. Beide Paare haben gesunde Nachzuchten hervorgebracht.
Nun dürfen sie gemeinsam in einem Terrarium mit fast doppelten Volumen als zuvor leben.
Links unten mit der Größe 80x60x50 ein sehr geräumiges Terrarium
Besatz 1.1 Dendrobates Tinctorius black suriname
F1 Direkte Wildfang-Nachzuchten
Die Morphe gleichen optisch den Alanis-Morphen sind jedoch deutlich größer
und haben aber weniger Gelbanteil am Rücken und weiße Finger
Die Beine haben wie bei den Alanis blaue Netzung.
Black suriname Quappen werden brav gepflegt und nach vorne un die Wasserbehälter transportiert.
Tour durch die Terrarien
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
Elaphoglossum peltatum
Elaphoglossum peltatum
Schoenorchis fragrans, Ornithocephalus manabium
pleurothallis luctuosa
pleurothallis sarracenia
Epidendrum species
Barbosella dusenii, Microgamma species
Leptodes bicolor
Pleurothallis costaricensis
Schoenorchis fragrans, Ornithocephalus manabium
Stelis species
scindapsus hederaceus
hoffmannia refulgens
hoffmannia refulgens
Orchid spec. Panama
begonia bogneri, Ficus villosa
begonia bogneri
Peperomia emarginella
lepanthes chameleon
stellis spec.
ceratostylis philippinensis,
orchid spec. panama
barbosella spec.
Peperomia emarginella
schönorchis spec.
solanum uleanum
Selaginella spec. Bocas del Torro
selaginella serpens ecuador
solanum uleanum, selaginella serpens ecuador
ficus villosa
solanum uleanum
stellis spec.
psychopsis limminghei, micrigamma spec.
ficus villosa,
Barbosella dusenii
Barbosella dusenii
Barbosella dusenii, Epidendrum species
pleurothallis niveo globula
pleurothallis niveo globula
marcgravia umbellata
lepanthes escobariana
Micro
Trichosalpinx chamaelepanthes
Trichosalpinx chamaelepanthes
solanum uleanum
solanum uleanum
Gonatodes albogularis fuscus
Gonatodes albogularis fuscus
Taxiphyllum Spiky, Sternlebermoos, Taxiphyllum Barbieri, Diverse wildwachsende tropische Moose, Hydrocotyle spec. , Asplenium spec. Malaysia, Asplenium spec. Panama, Doryopteris cordata, Humata heterophylla, Microgramma tecta var. nana, Microgramma reptans, Polypodium formosanum, Pyrrosia nummularifolia, Polypoium formosadum, Nephrolepis cordifolia "duffy", Selaginella erythropus 'Red Form', Doryopteris cordata, selaginella erythropus sanguinea, Asplenium spec. Panama, Microgramma reptans, Selaginella spec. Panama, Selaginella kraussiana, Selaginella serpens, Pleopeltis polypodioides, Vesicularia spec.
Neoregelia Van Loon Hybride, Neoregelia bumblebee, Neoregelia Hybride DS, Neoregelia hiacynth
Rhaphidophora korthalsii, Rhaphidophora celatocaulis Araceae, Marcgravia umbellata, Peperomia nummularifolia, Rhaphidophora cryptantha, Marcgavia Spec. Panama, Marcgravia rektifolia, Rapidophora celatocaulis, Rapidophora celatocaulis, Pothos, Peperomia emarginella Panama,Peperomia emarginella, Marcgravia spec. Peru, Dischidia astephana, Dischidia hirsuta, Dischidia minor, Elaphoglossum crinitum,Rhaphidophora species, Microgramma tecta var nana cf, Begonia Rajah, Microgramma vaccinifolia
Trichosalpinx chamaelepanthes
Platystele rauhii, Ornitophora radicans, Pleurothallis saundersiana, Barbosella dusenii, Bulbophyllum barbigerum, Schoenorchis fragans, Pleurothallis picta. Gelb,
Bulbophyllum moniliforme, Dendrobium dichaeoides, Pleurothalis spec. Panama,
Pleurothallis grobyi, Psygmorchis pusilla, Orstadella centradenia, Ludisia discolour,
Encyclia cubensis, Sigmatostalix radicans, Bulbophyllum mucronatum subs.lagense,
Bulbophyllum absconditum, Barbosella hirtzii, Pleurothallis funereal, Microsaccus griffittii, Pleurothallis costaricense, phalaenopsis parishii , Dendrobium dichaeoides, Dendrobium cuthbertsonii, pseudobulbiferus barb.rodr., Restepia trichoglossa,
, Masdevallia barleana, Lockahartia spec. Columbia, Pleurothallis truncata, Mediocalcar decoratum, Restepia trichoglossa, Barbosella dusenii, Stelis species, Pleurothallis costaricensis, Restepia trichoglossa, Geocalpa asaroides,Pleurothallis mirabilis, Trichocentrum capistratum, Encyclia polybulbon, Pleurothallis dryadum, Dendrobium linguiforme, Zygostates lunata, Barbosella cogniauxiana, Comparettia coccinea, Aeraagis punctata, Poaochilus cultratus, Pleurothallis linearifolla, Dendrobium linguiforme, Oberonia cavaleriel, Ceratochilus biglandufosus, Trichocentrum albococcineum, Bulbophyllum gamblei, Ascocentropsis pusilla, Poachilus cultratus, Pleurothallis spec. Argentinia, Restrepia trichoglossa,Restrrepia trichoglossa, Lepanthes calodictyon.
Sanitärsilikone sind mit Fungiziden versetzt, dies sind chemische oder biologische Wirkstoffe die Pilze, Schimmel und deren Sporen abtöten sollen. Diese schaden aber auch unseren Tieren und empfindlichen Pflanzen.
Aquarien- wie Terrarium-Silikone enthalten Essigsäure als Lösungsmittel.
Sind frei von Fungiziden und schaden euren Tieren und Pflanzen nicht.
Jedoch sollten Terrarien gut auslüften, bevor man sich an die Bepflanzung macht.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Bromelien, Begonien und Orchideen mögen keine Essigsäure, deshalb empfehle ich für Reparaturen oder nachträgliches Einbringen von Wurzeln Innotec Adheseal.
Dieses Material ist absolut formstabil, hat hohe Klebekraft und ist absolut geruchsneutral.
Es gibt keinerlei Ausdunstungen ein wirklich geniales, jedoch teures Material um Wurzeln zu verkleben.